Verein der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart Campus Horb e.V. Verein der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart Campus Horb e.V.
  • Home
  • Aktuell
  • Aktivitäten
  • Leitbild
  • Vorstandschaft
  • Mitglied werden
    • Als Unternehmen Mitglied werden
    • Als Privatperson Mitglied werden
    • Ich bin / wir sind Mitglied, weil ...
  • Kontakt
  • Download
  • *
    • Login

Online-Seminare Effektives Zeit- und Selbstmanagement

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eingeladen waren alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer sowie Studierende des Campus Horb zu einem zweitägigen Online-Abendseminar am 02.11. und 04.11.21 jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr. Für weitere Informationen sehen Sie sich bitte die Agenda an.

 

 

Virtuelles Tagesseminar am 03.07.21

Für den Referenten Markku Klingelhöfer und den Campus war es bereits der 4. gemeinsame Seminartag.  Sehr schnell nach Eintritt in die Veranstaltung war klar, dass das angebotene Thema ein durchaus wichtiges Instrument für den Führungsalltag darstellt.

Rund 30 Interessierte darunter Vertreter*innen der Partnerunternehmen des Fördervereins und ehemalige Absolventen der Hochschule aus Horb folgten dem Veranstaltungsangebot bei dem es vormittags unter anderem um Erfolgsfaktoren für ein effektives Sitzungsmanagement ging. Inwieweit eine gut vorbereitete Agenda ein wichtiges Instrument darstellt, wird während der Veranstaltung deutlich.

Weiterlesen: Virtuelles Tagesseminar am 03.07.21

Erstsemesterausflüge

Wenn die Studierenden zum ersten Mal am Campus sind, gilt es die Mitstudierenden, den Campus und die Region kennen zu lernen. Zu diesem Zweck gibt es einige Informationsveranstaltungen am Campus Horb, und zusätzlich veranstaltet jeder Studiengang auch noch einen Ausflug mit dem Bus nach Alpirsbach. Dort werden das Kloster und die Brauerei, oder eine Glasbläserei besichtigt. Zum Abschluss steht dann noch ein gemeinsamer Besuch der Brauereigaststätte auf dem Programm, bei dem die Studierenden in lockerer Atmosphäre unter einander, aber auch mit Professoren und Mitarbeitern ins Gespräch kommen können.

Damit die Student*innen nicht gleich zu Beginn des theoretischen Teils finanziell belastet werden, unterstützt der Förderverein diese Kennenlernaktion mit Geldmitteln, so dass die Studierenden nur noch einen moderaten Eigenanteil zu tragen haben.

Professionelle Verhandlungsführung

Erstes Online-Seminar im März 2021

An zwei Abenden konnte sich bei einem Online-Seminar der Absolventenkreis der Hochschule und Vertreter*innen aus den Mitgliederunternehmen des Fördervereins zusätzliche Tipps und Anregungen zu guten Praktiken der Verhandlungsführung, von Prof. Dr. Klingelhöfer vorgestellt, aneignen.

Relativ schnell zu Beginn des ersten Seminarabends hat der Referent mit Partnerübungen ins Thema eingeführt und dabei anhand von Beispielen diverse Vorschläge einer professionellen Vorgehensweise herausgestellt.

Weiterlesen: Professionelle Verhandlungsführung

Bachelorfeier

Wenn die Studierenden nach drei Jahren ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, freuen sie sich auf die feierliche Übergabe der Urkunden in der Hohenberghalle. Damit die Abgänger sich in einem würdigen Rahmen ihren stolzen Eltern und Freund*innen präsentieren können, wird alljährlich ein großer Aufwand an Technik, Logistik, Catering, u.a. betrieben.

Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins ist es der Hochschule möglich, in diesem Rahmen die Studierenden aller Studiengänge in einem großen Akt gemeinsam zu verabschieden.

Weitere Beiträge...

  1. Projektförderung 2020
  2. Alumni-Treffen 06.07.2019
  3. Girlsday 28.03.2019
  4. Vortragsreihen im Rahmen des Studium Generale
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 
 
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework